Zum Inhalt springen
Von mwimmer / 26. November 2020

1. Die Internetnutzung verursacht bereits heute etwa dieselbe Menge an Kohlendioxid wie der Flugverkehr 2019. Wie verringere ich online meinen CO2-Fußabdruck?

2. Mobilfunk oder WLAN: Welche Form der Datenübertragung wähle ich für mein Smartphone, um möglichst wenig CO2-Emissionen zu verursachen?

3. Streamen, spielen, informieren: Welche Tätigkeit hat weltweit den größten Anteil am Datenverkehr im Internet?

4. Wie streame ich Filme möglichst klimafreundlich?

5. Nachrichten lesen, Spielen oder Shoppen: Der App-Markt boomt. Die Anwendungen sollen den Alltag erleichtern und lassen sich mit dem Smartphone jederzeit und überall nutzen. Welche Aussage stimmt?

6. Smart Home: Internetfähige „smarte“ Haushaltsgeräte, Beleuchtung oder Heizung lassen sich bequem per Smartphone oder Sprachassistent steuern.

7. Der Online Handel boomt. Online kaufen oder doch im Geschäft - was ist besser fürs Klima?

8. Wie viele Pakete werden jedes Jahr allein in Deutschland zurückgeschickt?

9. Wie bestelle ich besonders klimafreundlich online?

10. Vor etwa 15 Jahren kamen die ersten Smartphones auf den Markt, heute sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie sieht aus Klimasicht eine sinnvolle Nutzung aus.

11. Akkus sichern in mobilen Geräten wie Smartphone, Tablet und Laptop die Stromversorgung unterwegs. Welche Aussage stimmt?

12. Wo entsorge ich alte Ladekabel?

clock.png

Time's up